Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze, insbesondere an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Sachverständigenbüro Tom Steiner
Luitgardstr. 23
71384 Weinstadt
E-Mail: info@svb-steiner.de
Telefon: 0176 32239334
2. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
• Bearbeitung von Anfragen und Aufträgen (z. B. Unfallgutachten).
• Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen und Gutachten.
• Zusendung von Informationen und Angeboten, wenn Sie Ihre Einwilligung dazu gegeben haben.
• Erfüllung vertraglicher Pflichten und rechtlicher Verpflichtungen.
3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns freiwillig personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, etwa bei der Kontaktaufnahme oder Anmeldung für Newsletter.
• Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung benötigen, z. B. zur Erstellung von Gutachten.
• Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten notwendig ist.
4. Empfänger der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Durchführung des Vertrages notwendig oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In einigen Fällen arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen (z. B. IT-Dienstleister, Webhosting), die Zugang zu Ihren Daten haben können. Diese Dienstleister handeln in unserem Auftrag und sind vertraglich verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
5. Datenübermittlung in Drittländer
Es findet keine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums statt.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
7. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:
• Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
• Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
• Löschung Ihrer Daten zu beantragen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
• Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
• Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Sie oder einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
• Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse basiert.
Um eines dieser Rechte auszuüben, können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
8. Widerruf der Einwilligung
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs.
9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten oder ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen der Website möglicherweise nicht mehr optimal funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren.
11. Sicherheit der Daten
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dennoch kann keine Datenübertragung via Internet oder Datenlagerung in einem System eine hundertprozentige Sicherheit gewährleisten.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht, und das Datum der letzten Aktualisierung wird entsprechend angepasst.
Letzte Aktualisierung: [01.2025]